CAVE DE DÉGUSTATION & BOUTIQUE OUVERTE DE 10H À 17H DU LUNDI AU VENDREDI ET DE 9H A 17H LE SAMEDI ET DIMANCHE
Buchen Sie Ihren Aufenthalt
Direktbuchung
Versicherung
Prompte
bestätigung
RESERVIEREN SIE IHREN TISCH
Sie können Ihren Tisch jederzeit telefonisch oder per E-Mail reservieren.
PLANEN SIE IHRE WELLNESS-MOMENTE
Sie können Ihre Pflegeanwendungen jederzeit telefonisch oder per E-Mail reservieren.
BEREITEN SIE IHREN EMPFANG VOR
Sie können uns wegen organisatorischen Fragen zu Ihrem Empfang jederzeit anrufen oder eine E-Mail hinterlassen. Unser Team wird sich umgehend bei Ihnen melden.
Via Aurelia:
Die Geschichte des Château de Berne reicht bis zu den Römern zurück, wo bereits Wein angebaut wurde. Das Anwesen befindet sich an einer Abzweigung der "Via Aurelia", die Italien mit Spanien verband und insbesondere dem Handel mit Wein diente. Die zum Transport des Weins dienenden Amphoren wurden vor Ort hergestellt, wovon ein Ofen zeugt, der im Weinberg entdeckt wurde.
Der Zisterzienserorden, 11. Jahrhundert:
Im 11. Jahrhundert schenkte der Comte von Toulouse, Raymond V. das Anwesen Bernard de Clervaux, dem Begründer des Zisterzienserordens, der die Grundregeln des heiligen Benedikts aufgriff. 1307 wurde das Land vom französischen König Philipp dem Schönen, für den Adel beschlagnahmt. Fünf Jahrhunderte Lang war das Anwesen in Besitz der Marquis de Villeneuve.
Die Renaissance im Château de Berne im 19. Jahrhundert:
Im 19. Jahrhundert wurde der Besitz von Marius Estellon, einem ehemaligen Fregattenkapitän der kaiserlichen Armee, vergrößert. Er nahm Land dazu, bepflanzte Parzellen und modernisierte den Weinbau. Als Mäzen gab er große Feste, die der Region zu Gute kamen, und ließ vor Ort die Fayence herstellen, die er für den Empfang seiner Gäste benötigte.
Die Blütezeit der Domäne im 20. Jahrhundert:
Das Herrenhaus wechselte anschließend zweimal seine Besitzer: Doktor German von 1949 bis 1960, dann bis 1985 Frau Smeets (CEO der Werbeagentur Jean Mineur). Der Weinberg wurde danach ein wenig vernachlässigt, bis ein Engländer ihn 1995 kaufte und 32 Hektar neu bepflanzte. Er ließ die Weinbereitungsanlagen modernisieren und den Weinkeller neu bauen, so dass eine Weinproduktion durch Schwerkraft möglich war.
Eine Hochburg des Weintourismus im 21. Jahrhundert:
Als passionierter Kenner verbesserte er seine Rebsorten kontinuierlich, bis sie schließlich die AOC-Herkunftsbezeichnung "Côtes de Provence" tragen durften. Er analysierte die Bodenzusammensetzung der 80 Hektar großen Fläche, die Sonneneinstrahlung und klimatischen Charakteristiken und produzierte schließlich 500 000 Flaschen.
Ab 1995 beschloss dieser britische Geschäftsmann, der unter anderem auch Inhaber des Kontaktlinsenpatents war, ein Hotelkonzept auf der Grundlage des Weinbaus und Winzertourismus, heute auch Weintourismus genannt, anzuwenden.
Im Jahr 2007 , ein britischer Geschäftsmann , Liebhaber der Provence, kaufte die Domain . Die Kombination von Qualität und Innovation bietet das Château de Berne im selben Jahr , die erste Flasche Wein mit quadratischen Formen , die ein großer Erfolg war .