Organisieren Sie ein Wochenende mit Kellerbesichtigungen in der Provence

Organisieren Sie ein Wochenende mit Kellerbesichtigungen in der Provence

Herkunft Weintourismus und Kellerbesuche

Die Geschichte des Weintourismus

Die Geschichte des Weintourismus beginnt in den 1970er Jahren in den USA, genauer gesagt im Bundesstaat Kalifornien. Damals entstand ein Trend, der sich in mehreren Bundesstaaten des Landes ausbreitete: der Trend, Weine direkt dort zu probieren, wo sie produziert werden, vor allem auf Kellerbesuche in den Weinkellern. Nach und nach erreicht dieser neue Trend auch andere Länder und der Weintourismus beginnt seine weltweite Entwicklung.

Der Weintourismus kommt in Frankreich trotz seiner weltweiten Anerkennung im Weinbereich viel später an, und 2009 wurde das Conseil Supérieur de l'Œnotourisme (Oberster Rat für Weintourismus). Es entsteht mit dem Ziel, diesen Wirtschaftszweig und sein Potenzial wirtschaftlich zu entwickeln.

Vorteile von Weintourismus und Kellerbesuchen

Weine verkosten und seine Kenntnisse vertiefen

Der Weintourismus ermöglicht es Weinliebhabern, zahlreiche Weine mit jeweils einer bestimmten Rebsorte, einem anderen Geruch und einer anderen Farbe zu entdecken. Neben der Verkostung erweitern die Touristen auch ihr Vokabular rund um den Wein, das sie vom Önologen des Weinguts gelernt haben. Sie entdecken, dass Klimaschwankungen einen starken Einfluss auf die Qualität des Weins haben und lernen die Techniken der Weinherstellung kennen.

Wenn Sie ein Weingut besuchen, haben Sie auch das Privileg, alle Berufe rund um den Weinberg zu entdecken und Momente mit den Akteuren zu teilen, die an der Herstellung dieser Weine beteiligt sind. Aber der Gral des Weintouristen ist die Weinkellerbesichtigung in den Weinkeller. Dies ist der letzte und einer der wichtigsten Schritte bei der Herstellung, denn erst mit der Ruhephase erhält der Wein den erwarteten Geschmack.

Entdeckung einer Region durch verschiedene Bereiche

Das Duo aus Gastronomie und Wein ist die Garantie für einen gelungenen Aufenthalt, um eine Region zu entdecken. Denn Weintourismus bedeutet auch, regionale Gerichte zu entdecken und gleichzeitig Weine zu verkosten, die diese zur Geltung bringen. Die Gaumenfreuden sind also Teil der Reise, aber nicht nur! Eine Region zu erkunden bedeutet auch, sich für ihre Kultur oder ihre Geschichte zu interessieren. Zu diesem Zweck werden oft Besuche von Schlössern, Denkmälern oder Museen organisiert.

Für Sportbegeisterte gibt es die Möglichkeit, Aktivitäten auf dem Gelände zu unternehmen, z. B. Wandern oder Radfahren. Und nach Ihrer körperlichen Anstrengung können Sie einen Moment des Wohlbefindens genießen, mit dem Schwimmbad, dem Spa oder den Massagen, die bei einigen Aufenthalten angeboten werden.

Das Berner Schloss für Kellerbesuche

Die Domäne

Das Anwesen des Château de Berne bietet mit seinem 515 Hektar großen Park eine weitläufige Natur. Um das Anwesen zu besuchen und in völliger Harmonie mit der Natur zu sein, haben Sie die Möglichkeit, die 100 km langen Wanderwege zu nutzen. Auf diesen Wegen können Sie die Natur und ihre Ruhe genießen.

Mountainbike-Fans schätzen die Domaine de Berne wegen ihrer vier Routen auf den Wegen rund um die Weinberge und den Park. Diese Strecken haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und sind ideal für die ganze Familie.

Ein Fitnessraum, Yogakurse, ein Tennisplatz und ein Bouleplatz stehen den Gästen des Anwesens zur Verfügung.

Der Weinberg und unser Önologe

Die Weinberge der Domaine de Berne liegen in einem der sechs großen Gebiete der Appellation Côtes de Provence, das "Haut-Pays" genannt wird, da sie auf Kalksteinhügeln in einer Höhe von über 300 Metern angesiedelt sind. Die Höhe spielt dank der kühlen Nächte eine wichtige Rolle bei der Herstellung der Weine. Die Zertifizierungen "Agriculture biologique" und "Haute Valeur Environnementale" für die Weinberge wurden Anfang 2021 erlangt und beweisen, wie wichtig es dem Weingut ist, die Natur sowie die Hände, die in ihr arbeiten, zu schützen.

Die neue Rosé-Cuvée von Château de Berne wurde mit Hilfe von Alexis Cornu, dem berühmten Önologen der Domaine du Château de Berne, hergestellt.

Die Besuche von Weinkellern

Das Schloss Bern bietet Ihnen die Möglichkeit die Weinkeller besichtigen des Weinguts an jedem Tag der Woche von 10:00 bis 18:00 Uhr. Es sind die Sommeliers, die den Besuch je nach gewählter Formel durchführen. Um Sie an diesen außergewöhnlichen Moment zu erinnern, stehen im Weinladen des Weinguts Produkte zur Verfügung.

Das Château de Berne verfügt über alle Qualitäten für einen umfassenden und umwerfenden Weintourismus. Sein Weinberg, seine KellerbesucheDie Provence, ihre Gastronomie und ihre sportlichen Aktivitäten werden Ihr Wochenende in der Provence zu einer wunderbaren Erinnerung machen.