Weinanbaugebiet in der Provence

ein Weinbaugebiet in der Provence, das sich für sein Terroir engagiert

Ein gesegnetes Terroir

Die Provence ist zwar für ihre Roséweine bekannt, aber weit weniger für die Vielfalt ihrer Terroirs. Allein für die Appellation Côtes de Provence gibt es nicht weniger als sechs große Zonen, die sich von Ost nach West unterscheiden. 

Das Terroir des Château de Berne befindet sich im Haut-Pays, das aus Kalksteinhügeln und Tälern besteht. Es ist die Provence des Landesinneren, unbekannt und geheim, die strukturierte Rotweine und delikate Weiß- und Roséweine hervorbringt.

Eine einzigartige geologische Vielfalt

Zwei unterschiedliche Einheiten in Bezug auf Geologie und Höhe charakterisieren dieses Terroir. Das Herzstück unserer Weinberge in der Provence (80 % der Weinberge) befindet sich auf einem Kalksteinplateau in 300 m Höhe. Diese Höhenlage bringt kühlere Nächte mit sich: Die Temperaturschwankungen ermöglichen eine langsamere Reifung der Trauben, was den Weinen mehr Frische und aromatische Finesse verleiht. 

Auf diesem Plateau dominiert der Kalkstein und sorgt für eine gute Drainage des Regens, sodass die Reben dieses Wasser aus der Tiefe schöpfen können und den Trauben ihre berühmte "Mineralität" verleihen. Bei der Verkostung äußert sich diese in einer großen Subtilität, Salzigkeit und Spannung. 

Die restlichen 20% des Weinbergs befinden sich rund um das Schloss auf leichten, sandigen Böden, die den Weinen Fülle verleihen. 

Diese geologische Vielfalt bietet zusammen mit der Vielfalt der Rebsorten eine Auswahl, die für die Herstellung der Assemblagen der verschiedenen Cuvées des Weinguts unerlässlich ist.

Ein biologischer Weinberg in der Provence

Seit Februar 2021 sind die 150 Hektar Weinberge des Weinguts für den biologischen Landbau zertifiziert. Dieser Schritt ist Teil des Bestrebens des Château de Berne, eine besonders großzügige Natur, aber auch die Menschen, die dort arbeiten, zu schützen. 

Das Château de Berne ist außerdem seit mehreren Jahren nach dem Standard Haute Valeur Environnementale (HVE) der Stufe 3 zertifiziert und entspricht damit den Bedürfnissen, die während der Arbeiten des Grenelle de l'Environnement in Bezug auf die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekte eines landwirtschaftlichen Betriebs geäußert wurden.

Auch die Weine werden auf diesem Weg geformt, der die Natur und die Menschen respektiert, um dieses so spezifische Terroir bestmöglich zum Ausdruck zu bringen.

Alexis Cornu, Önologe

"Zwischen den übermäßig holzhaltigen Weinen der 90er Jahre und der Diktatur der Fruchtigkeit von heute gibt es unserer Meinung nach einen Weg der Eleganz, um einen gastronomischen Rosé herzustellen. Das Holz sollte den Wein nicht beschweren, sondern ihm mehr Volumen und aromatische Komplexität verleihen. Es soll dem Wein auch gute Bedingungen für eine bessere Alterung bieten."

Ein visionärer Önologe

Zu den jüngsten Innovationen des Weinguts gehört, dass er aktiv an der Entwicklung der neuen Rosé-Cuvée des Château de Berne beteiligt war. Ein kleiner Teil der Assemblage gärte in ausgewählten Holzfässern und wurde mehrere Monate lang ausgebaut. Eine neue Weinbereitungsmethode, die einige Änderungen im Vorfeld erforderte, insbesondere bei der Auswahl der für die Assemblage ausgewählten Parzellen, sowie eine längere Mazerationszeit (Kontakt des Saftes mit der Traubenhaut). Das Ergebnis ist ein hochwertiger, gastronomischer Rosé de Provence, der lange gelagert werden kann.

 
Die Weine
Côtes de Provence rosé, rot und weiß
Der Weinkeller für die Verkostung
Ein Ort zum Teilen

Besondere Angebote

Keine Ergebnisse

Alles über unser Weinbaugebiet in der Provence

Auf dem Weingut haben wir Spuren des Weinanbaus aus dem Jahr 200 v. Chr. gefunden, aber erst im Mittelalter besetzen Mönche das Gut und bearbeiten die Weinberge. Der Ruhm der Berner Weine entstand im 18. Jahrhundert, und das Weingut wurde seitdem immer besser.

Die Domaine de Berne erstreckt sich über fast 510 Hektar Natur, von denen 150 Hektar für den Weinanbau genutzt werden.

Zur Herstellung unseres Roséwein aus der ProvenceWir verwenden verschiedene schwarze Rebsorten wie Grenache Noir, Syrah, Cinsault und Carignan.

Für unsere Rotwein aus der ProvenceWir bauen hauptsächlich Syrah und Cabernet Sauvignon an.

Für den Weißwein aus der ProvenceDie weißen Rebsorten Rolle und Semillon kommen hier zum Einsatz.

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, um unser provenzalisches Weinbaugebiet und unsere Weine zu entdecken. Die Sommeliers des Weinguts empfangen Sie das ganze Jahr über an sieben Tagen in der Woche im Weinkeller für einen kleinen Weinkundekurs, schöne Entdeckungen der Weine der Provence oder einen Besuch des Weinbergs. Sie können Ihr einzigartiges Erlebnis buchen, das Sie in der Gruppe oder individuell machen können.

Die Weine aus Bern profitieren vom mediterranen Terroir und bieten eine schöne aromatische Komplexität und eine bemerkenswerte Finesse. Die Rotweine, Weissweine und Roséweine sind daher elegant und charaktervoll.

Die viereckige Flasche ist wirklich das Wahrzeichen von Schloss Bern und bezieht sich auf die beiden quadratischen Türme aus dem 18. Jahrhundert, die man am Eingang des Anwesens findet.

Der AOC-Wein Côtes-de-Provence ist ein bodenständiger Wein aus der Weinbauregion Provence. Die Reben nutzen das mediterrane Klima und die für die geografische Region typischen Böden, um einzigartige Weine zu erzeugen.

Der Roséwein Côtes-de-Provence ist der Star unter den Aperitifs und Grillpartys, passt aber auch hervorragend zu regionalen Produkten aus der Provence und zu mediterranen Gerichten.

Der weiße Côtes de Provence verfeinert Fischgerichte, aber auch Käse sowie helles und gegrilltes Fleisch.

Der rote Côtes de Provence wirkt Wunder zu rotem Fleisch oder provenzalischen Gerichten wie Osso Bucco oder Daube de Boeuf.

Wie lange ein Wein aus der Provence lagern kann, hängt von der Cuvée ab. Einige Lagerweine können bis zu 10 Jahre gelagert werden, während andere jung getrunken werden sollten (2 bis 3 Jahre).

Wein aus der Provence gibt es in drei Farben: Rotwein, Weißwein und Roséwein. Sie können dann naturbelassen oder schäumend, trocken oder lieblich sein... In der Provence werden die Weine in 9 kontrollierte Herkunftsbezeichnungen (Appellationen d'origine contrôlée) eingeteilt.